Endlich Geld für gemeinnützigen Wohnraum!

08.11.2025

Mit der "Initiative für eine Zukunft” hat der Kanton die Möglichkeit, endlich gemeinnützigen Wohnraum zu schaffen und zu fördern. Dafür braucht es ein JA der Obwaldner Stimmbevölkerung am 30. November.

Die Jungpartei ruft die Obwaldner*innen dazu auf, am 30. November für ein zukunftsfähiges Obwalden zu stimmen!

Die JUSO Obwalden zeigte Ende Februar auf, dass es in Obwalden wahnsinnig schwierig ist, an bezahlbaren Wohnraum zu gelangen. Jetzt hat die Obwaldner Stimmbevölkerung die Möglichkeit, dem Kanton mehr finanzielle Mittel für die Bekämpfung der hohen Mieten und der extrem tiefen Leerwohnungsziffer bereitzustellen.

Die "Initiative für eine Zukunft” wird pro Jahr ca. 6 Milliarden Franken einspielen, wovon ein Drittel, also 2 Milliarden, an die Kantone verteilt wird. Somit würde der Kanton Obwalden von diesen 2 Milliarden, wahrscheinlich 8.5 Millionen Franken jährlich erhalten. Dieses Geld muss in die Bereiche Arbeit, Service Public und Wohnen investiert werden. Somit stehen nach der Abstimmung neu bis zu 8.5 Millionen Franken für gemeinnützigen Wohnraum zur Verfügung.

Gemeinnütziges Wohnen ist ein zentraler Bestandteil von sozialgerechtem Klimaschutz: Es ermöglicht ökologische Sanierungen ohne billige Sanierungen und Verdrängung von Mietenden, senkt den Energieverbrauch pro Kopf und fördert nachhaltige Bauweisen jenseits des Renditedrucks. Die Mehreinnahmen des Kantons könnten dafür genutzt werden, Grundstücke zurückzukaufen, um dort neuen gemeinnützigen preisstabilen Wohnraum zu bauen. Freiflächen wie das Feld am Professorenweg in Sarnen würden sich dazu eignen, um ein solches Projekt zu realisieren. Ein solches Projekt hat die Chance, den Kanton attraktiver zu machen und vielen Menschen Sicherheit bieten.

"Die Initiative ist auch eine Chance für unseren Kanton, vor allem im Bereich Wohnen", sagt Kilian Teubner, Präsidium JUSO Obwalden. Daher fordert die JUSO Obwalden am 30. November die Obwaldner Stimmbevölkerung auf "JA" zur Initiative für eine Zukunft zu stimmen.